"Jeder Besucher und Kunde ist wichtig, um die Szene über Wasser zu halten." - INTERVIEW MIT CHRISTIAN KIND VON DER PLATTENKISTE HAMBURG

5 Dislike0

Ihr kennt ihn als Inhaber der PLATTENKISTE, Konzertveranstalter und Musikfreak. Zusammen mit Lars Rempe (MOUNT ATLAS) betreibt er den CAUSE OF DEAF PODCAST und das Label CAUSE OF DEAF RECORDS. In letzter Zeit tauchte sein Name in den sozialen Netzwerken und im MINT-Magazin auf, da Christian eine Crowdfunding-Kampagne gestartet hatte, um die Plattenkiste vor dem Ruin zu bewahren. Höchste Zeit für ein DreMu-Interview!

 

CHRISTIAN KIND

Fotos: Toni B Gunner.

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

INTERVIEW MIT INGO SCHEEL ZUR VERÖFFENTLICHUNG SEINES BUCHES „SCHLUSSAKKORD“

6 Dislike0

Das führt soweit, dass man irgendwann auf einem schwedischen Wetter-Blog landet, um herauszufinden, wie das Wetter in Dörarp nun wirklich war, am Tag, als Cliff Burton starb.“ 

Ingo Scheel hat sein erstes Buch „Schlussakkord“ veröffentlicht (Ventil Verlag). Natürlich geht es um Musik. Aber wo man sich sonst bei Werken über musikalische Ikonen mit deren Leben beschäftigt, findet der Autor einen ganz anderen Ansatz: „Wie Musiklegenden für immer verstummten“. Der Klappentext beschreibt das Buch als Mischung „aus True Crime, Pop Art und Literatur“. Das trifft es recht gut, sterben die ausgewählten Protagonist:innen überraschenderweise nicht an Altersschwäche. Attentate, Unfälle, Flugzeugabstürze, Drogen, Morde, Suizide, Krankheiten, völlig ungeklärte oder bis heute umstrittene Ursachen werden in mitreißender und gleichzeitig sensibler Form unter die Lupe genommen. Und letztlich setzt man sich doch mit dem Leben bzw. dem Werk der Verstorbenen auseinander und entdeckt neue Musik oder hört bekannte Platten mit anderen Ohren. Am 08.11.2024 wird Ingo Scheel im Kieler Kulturforum aus „Schlussakkord“ vorlesen. Aber heute schnacken wir erst mal hier auf DreMu mit ihm. 

Credits:

Illustrationen: Oliver Schmitt, Foto: Bernd Jonkmanns   

 

SCHLUSSAKKORD

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Freddy: „Die Kacke war am Dampfen!“ - INTERVIEW MIT THE CREETINS VON 2005

3 Dislike0

Ihr habt sicher bemerkt, dass beim letzten Upgrade einige Fotos auf der Strecke geblieben sind. Zufällig habe ich kürzlich entdeckt, dass sich auch einige wenige Artikel nicht mehr in der Dremu-Datenbank befinden. Das geht natürlich gar nicht! Zum Glück habe ich zumindest die von mir verfassten Dokumente auf externen Festplatten gespeichert und so kann restauriert werden. Hier der fünfte Teil in der Serie "verlorene Berichte"/Interviews oder auch „Lost And Found“  (sagt gern Bescheid, wenn ihr weitere "Lücken" entdeckt), ein 16 Jahre altes Interview mit Freddy von THE CREETINS:  

Yeah, erstmalig im DREMU-KREUZFEUER – THE CREETINS: 

Freddy: „Die Kacke war am Dampfen!“ 

 

The Creetins

 

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

INTERVIEW MIT DANIEL VOLKMANN ZUM "RISE OF THE SCUM"-FESTIVAL

6 Dislike0

RISE OF THE SCUM

 

Am 07.10.2022 wird in der Kieler Schaubude das RISE OF THE SCUM Fest steigen. Grund genug für uns, Veranstalter Daniel Volkmann dazu ein paar Statements zu entlocken. 

 

1) RISE OF THE SCUM! Erzähl mal was zu den Hintergründen! Was steckt hinter dem Namen, wieso veranstaltest du das Ding?

 

Hallo Philipp. Vielen Dank erst mal, dass du das Interesse hast, dieses Interview zu führen. Die Geschichte ist gar nicht sonderlich spannend. Ich habe einfach irgendwann den Punkt erreicht, an dem ich gemerkt habe, dass ich das Angebot, das wir in Kiel haben, erweitern möchte. Wir haben ja bereits einige Veranstalter/innen und Veranstaltungsgruppen in Kiel, die tolle Arbeit leisten und uns einige Bands in die Stadt holen oder eben regionale Bands eine Bühne bieten. Ich habe aber mitbekommen – nicht zuletzt wegen der Coronapandemie -, dass eben einige Konzertreihen wegfallen müssen. Daher habe ich den Entschluss gefasst, zu versuchen, etwas eigenes auf die Beine zu stellen, um das Kulturangebot anzureichern. Ein weiterer Grund ist tatsächlich, dass ich mich immer etwas geärgert habe und immer noch ärgere, dass ich selber kein Musiker in einer Band geworden bin. Dieser Schritt war dann wohl das, was dem am Nächsten kam: also einen aktiven Teil in der Musikcommunity zu übernehmen.

Bei der Überlegung von Namen geht es mir wahrscheinlich wie vielen. Man orientiert sich häufig an Platten- oder Songtiteln. Sicher bin ich mir aber gar nicht, ob sich hier RAINBOW RISING als Vorlage angeboten hat, die ich mit ein bisschen Punkattitüde angereichert habe. Auf jeden Fall spielt der Name auf die Neuheit der meisten Bands an und darauf, dass da einiges zu erwarten sein dürfte.

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

"Wenn die Läden pleitegehen, verlieren wir alle, die Bock auf Konzerte haben, noch einiges mehr." - INTERVIEW MIT LEWE UND BOCKY ÜBER DIE SITUATION VON SELBSTSTÄNDIGEN TONTECHNIKERN IN DER MUSIK- UND KULTURSZENE

7 Dislike1

„Im selben Sturm, aber nicht im gleichen Boot“. So hat das eine Bekannte neulich treffend formuliert. Es ist ganz eindeutig: Die Branche, die als erste vollständig und komplett von der Krise getroffen wurde, ist die Musik- und Kulturszene. Gleichzeitig werden Konzerte auch das sein, was als allerletztes wieder stattfinden können wird. Doch was bedeutet das eigentlich für unsere Leute, die z.B. als selbstständige Soundmenschen unterwegs und die ein wesentlicher Bestandteil unserer Szene sind? Wir fragten u.a. bei Lewe und Bocky nach, wie es ihnen geht und was sie dazu sagen möchten. Kommentare sind explizit willkommen!

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv